Rechtliche Hinweise
Die BNC Business Network Communications AG, mit Hauptsitz in Urtenen-Schönbühl (nachfolgend BNC oder wir), ist Betreiberin der Webseite www.bnc.ch (nachfolgend die Webseite) und online Portalseite dot2dot.bnc.ch (nachfolgend Portalseite) und der darauf angebotenen Dienste. Wir tragen somit die Verantwortung für das Erheben, Verarbeiten und Nutzen (nachfolgend die Verarbeitung) Ihrer persönlichen Daten auf unserer Webseite. Ebenfalls sind wir im Rahmen der Abwicklung des Bewerbungsprozesses für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich, wenn Sie sich um eine auf der Webseite ausgeschriebene Stelle bewerben. Ihre persönlichen Daten und der ordnungsgemässe Umgang damit sind uns sehr wichtig. Deswegen informieren wir Sie im Folgenden gerne über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten.
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Alle Datenverarbeitungen erfolgen in Vereinbarkeit mit Schweizer Recht. Im Folgenden erläutern wir, welche Daten wir erheben, wie diese durch uns verwendet werden und welche Rechte Ihnen im Hinblick auf die Verwendung Ihrer Daten gegenüber uns zustehen:
Beim Besuch auf unserer Webseite speichern unsere Server temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Folgende technischen Daten werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung nach spätestens zwölf Monaten von uns gespeichert:
- die IP-Adresse des anfragenden Rechners
- der Name des Inhabers des IP-Adressbereichs (i.d.R. Ihr Internet-Access-Provider)
- das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs
- die Webseite, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer URL), ggf. mit verwendetem Suchwort
- der Name und die URL der abgerufenen Datei
- den Status-Code (z.B. Server-/Client-Fehler)
- das Betriebssystem Ihres Rechners
- der von Ihnen verwendete Browser (Typ, Version und Sprache) und
- das verwendete Übertragungsprotokoll (z.B. HTTP/1.1)
Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck, die Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), die Systemsicherheit und -stabilität dauerhaft zu gewährleisten und die Optimierung unseres Internetangebots zu ermöglichen sowie zu internen statistischen Zwecken.
Wir setzen zudem beim Besuch auf unserer Webseite Cookies sowie Anwendungen ein, welche auf dem Einsatz von Cookies basieren. Nähere Angaben hierzu finden Sie im Abschnitt «Cookies» in dieser Datenschutzbestimmung.
Sie haben die Möglichkeit, ein Kontaktformular zu verwenden, um mit uns in Kontakt zu treten. Die Eingabe folgender personenbezogenen Daten erfolgt ist zwingend:
- Anrede, Geschlecht
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Firma
Wir verwenden diese und weitere freiwillig eingegebene Daten (wie Telefonnummer), um in erster Linie Ihre Kontaktanfrage bestmöglich und personalisiert beantworten zu können. Die Daten können aber auch innerhalb der HubSpot Software verwendet werden. Sehen Sie dazu den Abschnitt «Nutzung von HubSpot».
Wenn Sie sich um eine Stelle bewerben, die auf der Webseite ausgeschrieben ist, verarbeitet BNC Ihre personenbezogenen Daten für die Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. In diesem Zusammenhang nutzen wir ein Portal unserer Dienstleisters Ostendis AG, Seetalstrasse 35, 5706 Boniswil, Schweiz.
Zur Abwicklung Ihrer Bewerbung verarbeitet BNC Bewerbungsdaten wie z.B. Lebenslauf, Arbeitszeugnisse, Angaben zur Ausbildung, Motivationsschreiben, Kontaktangaben, Referenzangaben und weitere Angaben, die Sie uns zur Verfügung stellen, um Ihre Eignung für die jeweilige Stelle zu prüfen.
Sie sind nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten für die genannten Zwecke zur Verfügung zu stellen. Die Bearbeitung einer Bewerbung ist jedoch nicht möglich, ohne dass wir dabei personenbezogenen Daten in der genannten Weise erheben und verarbeiten.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur weiter, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, hierfür eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder dies zur Durchsetzung unserer Rechte, insbesondere zur Durchsetzung von Ansprüchen aus einem Vertragsverhältnis, erforderlich ist. Darüber hinaus geben wir Ihre Daten an aussenstehende Dienstleister (z.B. bei Online-Bewerbungen) weiter, soweit dies zur Vertragsabwicklung erforderlich ist. Diese Dienstleister nutzen Ihre Daten ausschliesslich für die Auftragsabwicklung und nicht für weitere Zwecke.
Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens teilen wir die von Ihnen erhaltenen Angaben mit allen Entscheidungsträgern, die in den Bewerbungsprozess involviert sind (in der Regel HR, potenzielle Vorgesetzte). Bei einzelnen Positionen lassen wir mit Zustimmung des Kandidaten ein Assessment anfertigen. Damit dieses neutral ist, lassen wir dieses extern anfertigen und leiten die personenbezogenen Daten an unseren externen Partner weiter. Ferner können wir personenbezogene Daten, für das Führen von statistischen Auswertungen (z.B. Bewerbungszeitpunkt) verarbeiten, dies erfolgt aber auf aggregierter Basis.
Sie können jederzeit Auskunft über Ihre von uns gespeicherten persönlichen Daten verlangen. Ein formelles Auskunftsersuchen hat schriftlich und unter Nachweis der Identität zu erfolgen.
Sie können Ihre Daten auch jederzeit löschen oder berichtigen lassen. Dies kann durch Versand einer entsprechenden Bitte per E-Mail an marketing@bnc.ch geschehen. Jegliche Datenschutzbelange in Zusammenhang mit Verarbeitungen für Bewerbungen wenden Sie sich bitte an hr@bnc.ch. Wir weisen Sie darauf hin, dass im Falle der Löschung Ihrer Daten eine Inanspruchnahme unserer Dienste nicht oder nicht in vollem Umfang möglich ist.
Einwilligungen in bestimmte Datenverarbeitungen können sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Bitte beachten Sie, dass für bestimmte Daten gesetzlich Aufbewahrungsfristen gelten. Diese Daten müssen bis zum Ablauf der Frist von uns gespeichert werden. Wir sperren diese Dateien in unserem System und nutzen sie ausschliesslich zur Erfüllung der gesetzlichen Pflichten.
Wir schützen Ihre Personendaten durch geeignete Sicherheitsmassnahmen und auf gesicherten Servern. Die Webseite wird durch angemessene technische und organisatorische Massnahmen gegen Verlust, Zerstörung und Manipulation sowie gegen Zugriff, Veränderung oder Verbreitung durch unbefugte Personen gesichert.
Auch den unternehmensinternen Datenschutz nehmen wir ernst. Unsere Mitarbeitenden und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet worden.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange es für die genannten Zwecke nach dieser Datenschutzerklärung jeweils erforderlich ist. Wir können die personenbezogenen Daten unter Umständen zudem aufbewahren, solange dies zur Einhaltung rechtlicher Vorgaben erforderlich ist oder wenn wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung haben, z.B. zu Dokumentations- und Beweissicherungszwecken und zur Wahrung und Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens speichern wir personenbezogene Daten grundsätzlich für die Dauer des Bewerbungsprozesses. Sollte aus der Bewerbung kein Beschäftigungsverhältnis begründet werden, löschen wir die Daten i.d.R. nach Abschluss des Bewerbungsprozesses, spätestens aber nach einem Zeitraum von 24 Monaten. Erteilt der Kandidat uns seine Zustimmung zu einer längeren Aufbewahrung, um ihm allenfalls andere geeignete Stellen vorschlagen zu können, werden wir diese für einen Zeitraum von max. 36 Monaten aufbewahren. In diesem Fall können wir die personenbezogenen Daten zwecks Eignungsprüfung für die betreffende Stelle auch an den jeweiligen Standort weitergeben, der die fragliche Vakanz ausgeschrieben hat. Sofern aus dem Bewerbungsverfahren ein Beschäftigungsverhältnis entsteht, werden die Angaben des Bewerbungsdossiers soweit erforderlich ins Personaldossier überführt.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert sind. Cookies helfen unter vielen Aspekten, Ihren Besuch auf unserer Webseite einfacher, angenehmer und sinnvoller zu gestalten. Cookies sind Informationsdateien, die Ihr Webbrowser automatisch auf der Festplatte Ihres Computers speichert, wenn Sie unsere Webseite besuchen.
Cookies beschädigen weder die Festplatte Ihres Rechners noch können sie andere auf Ihrer Festplatte gespeicherte Daten aufnehmen.
Die meisten Internet-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, wenn Sie ein neues Cookie erhalten. Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie Erläuterungen, wie Sie die Verarbeitung von Cookies bei den gängigsten Browsern konfigurieren können:
- Microsofts Windows Internet Explorer
- Microsofts Windows Internet Explorer Mobile
- Mozilla Firefox
- Google Chrome für Desktop
- Google Chrome für Mobile
- Apple Safari für Desktop
- Apple Safari für Mobile
Die Deaktivierung von Cookies kann dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Webseite oder unseres Portals nutzen können.
Google Analytics & Google Adwords
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir den Webanalyse-Dienst Google Analytics. In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert sind («Cookies»), verwendet. Zusätzlich zu den unter dem Abschnitt «Bei Besuch unserer Webseite» aufgeführten Daten erhalten wir dadurch unter Umständen folgende Informationen:
- Navigationspfad, den ein Besucher auf der Webseite beschreitet
- Verweildauer auf der Webseite oder Unterseite
- die Unterseite, auf welcher die Webseite verlassen wird
- das Land, die Region oder die Stadt, von wo ein Zugriff erfolgt
- Endgerät (Typ, Version, Farbtiefe, Auflösung, Breite und Höhe des Browserfensters) und
- wiederkehrender oder neuer Besucher
Diese Daten werden an Server von Google Inc. in die USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall die IP-Adresse mit anderen den Nutzer betreffenden Daten in Verbindung gebracht werden. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
Der Nutzer kann die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich genutzt werden können.
Weitere Informationen über den genutzten Webanalyse-Dienst finden Sie auf der Webseite von Google Analytics. Eine Anleitung, wie sie die Verarbeitung ihrer Daten durch den Webanalyse-Dienst verhindern können, finden Sie unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Beim AdWords Conversion Tracking wird zur Leistungsbestimmung ebenfalls ein Cookie verwendet, welches bis zu 30 Tage auf Ihrem Computer gespeichert wird, nachdem Sie auf eine AdWords-Anzeige geklickt haben. Die Informationen beschränken sich auf die Gesamtzahl der Nutzer, die zuerst auf eine Anzeige geklickt haben und dann zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen zur persönlichen Identifizierung der Nutzer. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung in Ihrem Browser verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können.
Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verarbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Auf unseren Webseiten nutzen wir HubSpot, eine Software der HubSpot Inc., USA. Diese Software wird im sogenannten Bereich des Inbound-Marketings eingesetzt und hilft uns u.a. mittels statistischer Analysen und Auswertung des protokollierten Nutzerverhaltens, unsere Marketing-Strategie besser koordinieren und optimieren zu können. Hierbei werden sog. «Web-Beacons» verwendet und auch «Cookies» gesetzt, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Benutzung der Webseite durch uns ermöglichen. Die erfassten Informationen (z.B. IP-Adresse, der geographische Standort, Art des Browsers, Dauer des Besuchs und aufgerufene Seiten) wertet Hubspot im Auftrag von BNC aus, um Reports über den Besuch und die besuchten Seiten von BNC zu generieren.
Wenn Sie ein Formular ausfüllen, um ein Dokument zu downloaden, können wir mit Hubspot Ihre Besuche bei www.bnc.ch und der Portalseite auch über Ihre zusätzlichen Angaben (v.a. Name/E-Mail-Adresse) personenbezogen erfassen und Sie ggf. zielgerichtet über von Ihnen bevorzugten Themengebiete informieren.
Hubspot ist unter dem EU-US Privacy Shield zertifiziert.
Falls Sie eine Erfassung durch Hubspot generell nicht möchten, können Sie die Speicherung von Cookies jederzeit durch Ihre Browsereinstellungen (siehe Abschnitt «Cookies») entsprechend verhindern.
Weitere Informationen über die Funktionsweise von Hubspot, finden Sie in der Datenschutzerklärung der Hubspot Inc., abzurufen unter: http://legal.hubspot.com/de/privacy-policy.
Unsere Webseite enthält Social-Media-Plugins.
Diese sind in der Regel als Grafik-Dateien in unsere Webseite eingebunden. Bei jedem Aufruf der Seite werden die Buttons von der Webseite des Anbieters geladen. Auf diese Weise ist es möglich, dass insbesondere die IP-Adressen aller Webseite-Besucher und die URL der besuchten Webseite an die Server des Anbieters weitergeleitet und dort gespeichert werden.
Seitens BNC Business Network Communications AG liegt in solchen Vorgängen keine Bekanntgabe der Daten nach dem schweizerischen Datenschutzgesetz vor. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Webseite keine Kenntnis vom Inhalt der allenfalls übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch die Anbieter der Social-Media-Plugins erhalten. Für weitere Informationen zum Datenschutz verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen der einzelnen Anbieter.
Der Datenschutz hat bei BNC einen hohen Stellenwert, und Personendaten werden streng vertraulich behandelt. Die vom Teilnehmer, der Teilnehmerin erhaltenen Angaben werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben und nur für die Durchführung der Veranstaltung (inklusive Teilnehmerliste mit Namen, Firma und Ort) verwendet. Der Teilnehmer bzw. die Teilnehmerin erklärt sich jedoch damit einverstanden, dass BNC diese Daten für eigene Werbezwecke nutzt oder sie auf Anfrage der Sponsoren und Supporter diesen für die einmalige Verwendung im Zusammenhang mit dem gesponserten Anlass weitergibt. Falls ein Teilnehmer bzw. eine Teilnehmerin dies ausdrücklich nicht wünscht, hat er oder sie BNC unmittelbar nach der Anmeldung schriftlich darüber zu informieren. Der Teilnehmer bzw. die Teilnehmerin ist sich bewusst, dass an der Veranstaltung Bilder und/oder Äusserungen von ihm bzw. ihr aufgenommen werden können, und erklärt sich mit der Teilnahme an der Veranstaltung bzw. der Vornahme der Äusserung damit einverstanden, dass BNC dieses Material für seine eigenen Dokumentationen uneingeschränkt nutzen kann.
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz auf unserer Webseite haben, Auskünfte verlangen möchten oder die Löschung Ihrer Daten beantragen möchten, wenden Sie sich bitte an unseren Ansprechpartner für Datenschutzrecht, indem Sie eine E-Mail an marketing@bnc.ch schicken. Jegliche Datenschutzbelange in Zusammenhang mit Verarbeitungen für Bewerbungen wenden Sie sich bitte an hr@bnc.ch.
Wenn Sie von einem Sicherheitsvorfall in Zusammenhang mit BNC betroffen sind oder davon Kenntnis erlangen, bitten wir Sie, sich mit unserem Security Incident Response Team über die E-Mail-Adresse abuse@bnc.ch in Verbindung zu setzten. Leiten Sie dazu bitte unterstützendes Beweismaterial weiter und geben eine kurze Beschreibung des Vorfalls ab. Wir werden Sie über die von Ihnen zur Verfügung gestellten Kontaktdaten mit Ihnen in Verbindung treten und zum weiteren Vorgehen informieren.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und datiert vom Februar 2023. Sie kann jederzeit auf unserer Webseite unter https://www.bnc.ch/de/datenschutz/ von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Inhalt, Informationen und das Material der Webseite www.bnc.ch und der Portalseite von BNC sind urheberrechtlich geschützt. BNC lässt die Vervielfältigung des Inhalts, der Informationen und des Materials der Webseite und der Portalseite nur für den persönlichen, nicht-kommerziellen Gebrauch zu. Im Übrigen sind die Vervielfältigung, Distribution, Änderungen und Weitergabe des Inhalts, der Informationen und des Materials auf dieser Webseite und auf der Portalseite ohne die Zustimmung von BNC untersagt.
BNC erstellt die Webseite und die Portalseite und die darin enthaltenen Informationen mit grösstmöglicher Sorgfalt. Alle Informationen auf der Webseite und auf der Portalseite von BNC erfolgen ohne Gewähr für ihre Richtigkeit. Wir übernehmen keine Haftung für die Verwendung der Webseite und des Newsletters und der darin enthaltenen Informationen.
BNC übernimmt auch keine Haftung für die Inhalte anderer Webseite, die Sie über Hyperlinks besuchen können oder von denen aus auf diese Webseite hingewiesen wird. Hierbei handelt es sich um fremde Angebote, auf deren inhaltliche Gestaltung wir keinen Einfluss haben und für die BNC nicht verantwortlich ist.
Die Informationen auf dieser Webseite und auf der Portalseite dienen nur zu Informationszwecken. Durch die Verwendung der Informationen entsteht kein Vertragsverhältnis zwischen BNC und dem Nutzer.
Wir weisen Sie darauf hin, dass die Kommunikation via E-Mail weder sicher noch vertraulich ist.
Urtenen-Schönbühl, Februar 2023