Im Zusammenhang mit dem geplanten Wechsel von einer konventionellen Telefonanlage zu Microsoft Teams, wurde BNC beauftragt, die bestehende WiFi Infrastruktur zu erneuern. Mit dem Ziel, dass man im gesamten Gebäude über die Microsoft Teams Lösung kommunizieren kann, unabhängig von Gerätetyp und Standort.
Um den einwandfreien Betrieb eines professionell genutzten Wireless LANs zu gewährleisten ist es notwendig, die Signalausbreitung der neuen Access Points (AP) exakt zu planen und kalkulieren. Hierfür werden die Grundrisspläne des Gebäudes im Tool «Ekahau Pro» eingelesen und modelliert. Zusätzliche Informationen betreffend Gebäudeinfrastrukturen wie Dämpfungswerte von Wänden, Türen oder Einbauten werden aus vor Ort ausgeführten Referenzmessungen gewonnen. Die Daten sind die wichtigsten Grundlagen für die professionelle Detailplanung.
Mit dem Tool «Ekahau Pro» wurde anschliessend eine vollumfängliche Planung über beide Gebäude-Trakte und alle 7 Stockwerke erarbeitet und in einem entsprechenden Detailrapport dokumentiert. Dieser diente als Basis für die Installation der neuen Access Points.
Nach erfolgter vollständiger Montage der neuen AP’s wurde als Kontrolle eine Abschlussmessung vor Ort durchgeführt. Mittels einem speziellen WiFi-Analyser wurde die komplette Installation auf die effektive Performance (Abdeckungsflächen, Kapazitäten, Signalstärken, etc.) im Detail überprüft und analysiert.
Alle Räume wurden diesbezüglich abgeschritten, um damit die Signalqualitäten & Abdeckungen lückenlos zu prüfen und aufzuzeichnen.
Die Ergebnisse waren optimal und den geplanten Erwartungen entsprechend, dies führte beim Kunden zu höchster Zufriedenheit.
Die neu installierte WiFi Infrastruktur von Aruba mit dem eingesetzten AP-535 wird durch den cloudbasierten Controller «Aruba Central» gemanagt und überwacht.
