
Die Anforderungen an Netzwerkinfrastrukturen werden von Jahr zu Jahr umfangreicher. Wie kann Network Automation helfen die Anforderungen zu erfüllen und was sind die Herausforderungen und Vorteile dabei? Hier eine Übersicht und ein Tipp für Unternehmen.
Ihr Netzwerk kann mehr als Sie denken. Und das wird es in Zukunft auch können müssen. Das Beste daran: Für Techniker, Ingenieure und Admins wird es den Arbeitsaufwand reduzieren, solange sie offen für Veränderungen sind. Willkommen in der Welt der Network Automation! Dieser Artikel fasst die Meinungen von Experten zum Thema für Sie kompakt zusammen.
Die Anforderungen an Netzwerkinfrastrukturen werden von Jahr zu Jahr umfangreicher. Alleine der Siegeszug des Homeoffice und die starke Nutzung mobiler Geräte im Businesskontext haben zu ganz neuen Aufgabenstellungen für die IT-Verantwortlichen geführt. Trotz allem werden die meisten Verwaltungsaufgaben im Netzwerk immer noch manuell ausgeführt. NetOps-Teams konfigurieren, skalieren und schützen Netzwerkinfrastruktur- und Anwendungsservices praktisch immer noch «von Hand». Das kostet viel Zeit und erhöht das Risiko für negative Auswirkungen menschlicher Fehlurteile.
Zu wissen, was, wann und wo in ihrem Netzwerk tatsächlich passiert, ist für Unternehmen, die sich in ihrer Geschäftstätigkeit immer mehr auf ihre IT-Infrastruktur verlassen, ein absolutes Muss geworden. Für diejenigen, die bereit sind, die Automatisierung in ihr IT-Toolset zu integrieren, lohnen sich die mittel- bis langfristigen Vorteile in Bezug auf Kostensenkung, Energieeinsparung und Verbesserung der Sicherheit.
Doch was muss man nun beachten, wenn man sich als Unternehmen auf diese spannende Reise begibt? Der wichtigste Tipp, den wir von Experten mitgenommen haben: Unbedingt klein anfangen! Das Netzwerk muss nicht von heute auf morgen komplett transformiert werden – lieber bei einem kleinen überschaubaren Projekt anfangen, die Akzeptanz bei allen IT-Verantwortlichen sowie den Anwendern herstellen und daraus lernen – danach erst im grösseren Umfang skalieren!
Hardware, Software und Mensch müssen sich erst aufeinander «einspielen». Wie können Softwarelösungen hier helfen? Viele Tools leisten hervorragende Arbeit und vereinfachen die automatisierte Bereitstellung, Konfiguration und Wartung von Netzwerken. Viele Vorgänge lassen sich bei einigen Anwendungen zum Beispiel über native Cloud-Dashboards koordinieren. Oft spielt es keine Rolle mehr, ob es sich nun um die Zweigstelle, das Rechenzentrum, das kabelgebundene und kabellose LAN oder WAN handelt. Die Network Automation Anwendungen ermöglichen die komplette Kontrolle und Transparenz über das gesamte Netzwerk. Einige intelligente Network Automation Lösungen bieten mehr Sichtbarkeit sowie KI-Funktionen und erleichtern so den IT-Verantwortlichen das Leben.
Network Automation hat eine blendende Zukunft vor sich. Und wie sieht diese Zukunft ganz konkret aus? Unser Blick in die Kristallkugel: Network Automation wird in den Unternehmensnetzwerkstrukturen Standard sein! Denn wer nicht automatisiert, wird wahrscheinlich bald von seinen Mitbewerbern überholt werden da die unternehmenseigene IT-Infrastruktur zu einem immer wichtigeren Wettbewerbsfaktor wird.
Die Globalisierung und die damit verbundene erhöhte Mobilität hat zu einer starken Zunahme an WLAN-fähigen Geräten geführt. Erfahren Sie, wie unsere Experten mit einer umfangreichen WLAN Messung potenzielle Schwachstellen und Störungen in Ihrem Netzwerk finden.
Wir erstellen einen konkreten Umsetzungsplan für die Einbindung mobiler Geräte ins Unternehmensnetz.