Wie Sie Ihre Daten und Netzwerke mit dem All-in-One Zero Trust Model schützen können.
Progressive, digitale Geschäftsmodelle bieten einen orts- und geräteunabhängigen Zugang zu Anwendungen, wodurch traditionelle netzbasierte Security-Lösungen an ihre Grenzen stossen. Unternehmen sind gezwungen, zusätzliche Dienste einzusetzen, um Sicherheitslücken zu schließen, was zu bedeutenden Kostensteigerungen in Bereitstellung, Verwaltung und Betrieb führt.
Der BNC Secure Access Service berücksichtigt diese Entwicklungen und ermöglicht eine sichere, agile sowie kosteneffiziente SAS-Plattform zum fortschrittlichen Mitarbeiter- und Kundenmanagement.
Mit unserem BNC Secure Access Service schaffen wir eine neue Perspektive und begegnen den modernen Herausforderungen mit modernen Lösungen: Wir vereinen die verschiedenen IT-Security Disziplinen unter einer zentral verwalteten Zero-Trust-Policy und bieten damit folgende Vorteile als Bestandteil einer integrierten und global verfügbaren Lösung:

Unser Service skaliert von kleinen SOHO-Aussenstellen (Small Office/Homeoffice) ohne lokale Infrastruktur bis hin zu grossen georedundanten Data Centern mit Multi-IPS Anbindungen. Serverless-Offices und Zero-Infrastructure Sites werden damit explizit unterstützt und gefördert. Cloud-Tennants können ebenso einfach via Software-Gateway integriert werden.
Der BNC Secure Access Service wird üblicherweise als Managed Service von BNC aufgebaut, betrieben und unterhalten. Die Technologie kann auf Anfrage auch Ihrem IT-Team zum eigenständigen Betrieb übergeben werden.
Unternehmen mit 5 – 1’000 Niederlassungen, national oder international aufgestellt, die Komplexität und Unterhaltskosten verringern und die IT-Sicherheit steigern möchten.
Herkömmliche SASE-Plattformen werden in der Cloud betrieben und machen das Unternehmen somit von der Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit von Cloud-Diensten abhängig. Zudem wird oft nicht erwähnt, dass ein Connection Point, entweder durch eine Software auf dem Endgerät des Benutzers oder eine andere Hardware am Unternehmensstandort notwendig ist, um den Zugriff in die Cloud herzustellen. Wir bieten Ihnen eine Alternative, indem wir eine SAS-Plattform anbieten, welche den Connection Point als umfassenden Service inklusive Betreuung bereitstellt. Dabei kann die Plattform komplett on-Premise ausgeliefert werden und unabhängig von Cloud-Diensten betrieben werden.
Mehr zu diesem Thema erfahren Sie in unserem Blog-Beitrag «SASE: Potential und Grenzen»
Nehmen Sie an unserem Event teil und erfahren Sie, wie Sie die Sicherheit Ihres Unternehmens mit SASE kosteneffizient und modern steigern können:

Sie haben Fragen oder ein spezifisches Anliegen? Martin Buck ist Ihre Ansprechperson für den BNC Secure Access Service.